László Geréb

László Geréb

Klavier I Kammermusik

Er bietet Unterricht in beiden Bereichen: Klavier und Kammermusik an. Im Fach Klavier von Anfänger bis auf Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung, im Bereich Kammermusik von Musikliebhabern bis Studenten, die zum Beispiel Teilnahme an Wettbewerben vorbereiten. Sein pädagogisches Motto lautet:  Anspruch führt zum Spaß.

Seit früher Kindheit entdeckte er, dass Musik sein Leben ist, und keine andere Berufsrichtung kam für ihn in Frage. Nach Absolvierung und Abitur des Musik-Fachgymnasiums „Béla Bartók“ und nach 2 Jahren Studium in der pädagogischer Abteilung der „Franz Liszt“ Akademie, beide in Budapest, zog er nach Hamburg, wo er, in der Klasse von Evgeni Koroliov, sein künstlerisches Diplom in Klavier erwarb. Für Weiterbildung zog er dann nach New York, wo er in der Klasse des bekannten Virtuosen, Agustin Anievas, das Diplom „Master of Music“ mit Auszeichnung erhielt. In der gesamten Studienzeit besuchte er Meisterkurse von den größten Pianisten, wie Paul Badura-Skoda, Imre Rohmann, András Schiff, Rudolf Kehrer, Amadeus Webersinke.

Sein künstlerisches Motto ist: Klavier ist nur ein Instrument, ein Mittel um die Musik zum Ausdruck zu bringen. Deshalb wendete er sich von Anfang an zur Kammermusikliteratur. Er lernte von solchen großen Meistern, wie Sándor Végh im Mozarteum Salzburg, der 30 Jahre lang als erster Geiger des weltberühmten Végh Streichquartett leitete, oder Louis Kentner, dem englischen Pianisten. Er gründete und leitete die Kammermusik-Abteilung in zwei Konservatorien in Wien.